08.10.2022 – Netzwerktag „Vom Glauben reden in unsicheren Zeiten“

18. Feb. 2022


Ablauf

  • 10.00 Ankommen und Willkommenskaffee
  • 10.15 Podiumsdiskussion und Austausch zu den obigen Themenfeldern und unterschiedlichen Praxiserfahrungen der Glaubensvermittlung aus unterschiedlichen Gemeindekontexten
  • 12.00 Vorstellung der Glaubensvermittlungsmodelle aus dem Rhein Main Gebiet (Glaubenskurse, Workshops, Jüngerschaftstraining sowie Bildungsformate)
  • 12.45 Vorstellen der GFRM APP
  • 13.00 Gemeinsames Mittagessen mit Marktplatz der Ideen:
    (die Teilnahme am Marktplatz bitte bis 30.9. anmelden!)
  • 14.00 Geistliche Wirkweisen der digitalen Glaubensvermittlung in Projekten, Workshops und Kursen im Spannungsfeld zwischen Online-, Hybrid- und Präsenzveranstaltungen
  • 16.00 Veranstaltungsende

Kostenbeitrag
für Onlineteilnahme per Zoom oder vor Ort (inclusive Imbiss und Getränke) 20 Euro.
Förderer (mit 24 Euro/Jahr) zahlen nur 10 Euro!
Förderer werden? Hier zum Förderantrag

Vom Glauben reden – im Glauben wachsen

 
Learningcommunity:

Modelle der Zukunft? … Lernresultate in der Glaubensvermittlung nach Pandemie und Zeitenwende? … Welche Bedürfnisse der Gemeindeglieder und der Gottessuchenden müssen wir heute anders ansprechen? … Was haben Leid und Isolation mit der Glaubenssuche und der geistlichen Erfahrungsvermittlung gemacht? … Welche attraktiven Themen für Einsteiger? … Welche zeitlichen Formate gibt es?

Einige aktuelle Spannungsfelder sind:

  • Mitarbeitergewinnung und Leitung in der Glaubensvermittlung
  • Gemeinschaftserlebnis und Bildungsanspruch
  • Vom Kursteilnehmer zur Integration in Gemeinde?
  • Glaubensvermittlung und Wahrheitsanspruch?

Eigene Modelle vorstellen!

Neben der Vorstellung vieler kreativer Praxisprojekte werden verschiedene Impulsgeber mitwirken: Martin Sauter (Auferstehungsgemeinde Main), David Schulze (FeG Frankfurt), Stefan Sommerfeld (Move Church), Jörg Ahlbrecht (Willow Creek), Fabian Witmer (Andreasgemeinde Niederhöchstadt) u.a. und hoffentlich viele von Euch, die uns mit ihren Modellen bereichern werden!

Christliche Initiativen, Netzwerke oder Gemeinden aus dem Rhein-Main-Gebiet, die ihre Projekte zum Thema „Glaubensvermittlung“ in unterschiedlichen Schwerpunkten bei Adressaten (Kinder, Studenten, Familien, Berufstätige, etc.) und Themen (Ehe, Gerechtigkeit, Erziehung, Kunst, etc.) auf dem Netzwerktag 2022 gerne intensiver vorstellen wollen, haben zwei Möglichkeiten (gerne in Kombi):

  1. Mit einem eigenen Video (max. 3 Minuten
  2. Mit einem kleinen Stand in der erweiterten Mittagspause um persönliche Gespräche zu führen (zwei „Erklärungssätze“ zu deinem Projekt kommen auf eine Ausstellerliste für alle)

Die begrenzten Kapazitäten werden nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Anmeldung für die eigenen Modelle / Projekte  unter mail@gfrhein-main.de